Aufgaben Datenbank

01.02.02.05 (Baden-Württemberg) Vorkontieren von Konten (Rechnungsprüfer/-in 1)

Laufende Nr
0
SYS_1
01
SYS_2
01.02
SYS_3
01.02.02
SYS_4
01.02.02.05
ORGEINHEIT
Rechnungsverwaltung
UNB
Finanz- und Rechnungswesen
AUFGFAM
Rechnungsprüfung
ERAAA
Vorkontieren von Konten (Rechnungsprüfer/-in 1)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
E 4
BW
6
Mitte
E 4
NRW
EG 7
NS
4
NV
EG 4
SAC
E 4
SAH
E 4

EA

Prüfen von internen Rechnungen

Interne Rechnungen für Werkslieferungen anhand der Lieferscheine auf Richtigkeit prüfen, Preise und Mengen vergleichen, Rechnungen vorkontieren und Kostenarten zuordnen. Rücklieferungen nach Art und Menge anhand von Lieferscheinen prüfen. Zu- und Abgänge erfassen, regelmäßig statistisch aufbereiten.

Prüfen von einfachen Lieferantenrechnungen

Rechnungen vorsortieren, z. B. Küchen- und Kantinenrechnungen vorkontieren, nach Vereinnahmung der Ware endgültige Kontierung durchführen. Differenzen an Einkauf zur Klärung weiterleiten. Bei Jahresabschlussarbeiten Konten schließen. Frachtrechnungen kontieren, bei Differenzen Frachtbriefe anfordern (z.B. von Spediteuren / Kurierdienste / Deutsche Bahn AG / Deutsche Post AG).

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
--
B Ausbildung
Die Grundkenntnisse über Aufgaben, Funktion und Zusammenwirken verschiedener kaufmännischer und Verwaltungsabteilungen, die Grundkenntnisse über Kostenplan, Kostenarten, Buchhaltung, Materialwirtschaft, Liefer- und Zahlungsbedingungen erfordern in der Regel eine 2-jährige kaufmännische Ausbildung.
B110
E Erfahrung
Bis 1 Jahr.
E11
D Denken
Die Prüfung und Zuordnung der Rechnungen erfordert die Anwendung vorgegebener Lösungswege.
D23
H Handlungsspielraum / Verantwortung
Die Feststellung und Aufarbeitung von Differenzen erfordert Handlungsspielraum bei einzelnen Arbeitsverrichtungen.
H23
K Kommunikation
Die Rücksprache beim Auftreten von Differenzen erfordert Abstimmung in routinemäßigen Einzelfragen.
K23
F MitarbeiterführungKeine
-
-
Summe Punkte20